RÖBEL ERZÄHLT…
– Magische Momente und die Strukturen des Ortes
Auf der Suche nach Bildern, die die Stimmung und das Lebensgefühl der Kleinstadt an der Müritz dokumentieren, muss die Fotografin tiefer eintauchen: Hier findet sie die Muster der Stadt im Detail der Straßen, Häuser und der Natur. Barbara Wolff porträtiert Menschen in der Beziehung zu ihrem Umfeld. So sehen wir in den Fotografien auch magische Momente wie die Reiterinnen unter der uralten Kroneiche oder die historischen Fechter vor der Kulisse der Müritz. Die Strukturen des Ortes findet die Fotografin in den aktiven Vereinen. Das Gruppenporträt der Tanzgruppe des TSV 90 steht dabei mehr als nur für Traditionspflege und hinterfragt Vorurteile.
Teil der Ausstellung ist auch ein audiovisuelles Gemeinschaftsprojekt. Seit August 2023 treffen sich einmal im Monat einige ältere Röblerinnen und Röbler mit Barbara Wolff und Sibylle Böhler, Mühle Röbel, um sich über Erlebnisse und Erfahrungen aus Kindheit und Jugend in Röbel auszutauschen. Dabei geht es um einen Zeitraum von 1946 bis zum Wendejahr 1989. Eine Hörstation lädt ein, in die persönlichen Geschichten einzutauchen. Drei Fotoalben KINDHEIT – GEFÜHLE – STRASSE zeigen privates und öffentliches Bildmaterial aus über 40 Jahren Röbeler Geschichte.
7. Juni bis 12. Oktober 2025
Mühle Röbel
17207 Röbel, Mühlberg 4
https://kulturinroebel.de/